"Ist das Leben mal gemein und es fehlt Dir echtes Schwein, dann pfeif drauf!"
Jetzt geht es darum, wie du deinen inneren Schweinehund überwinden kannst.
Merke: Der Mensch fühlt, was er denkt!
Grund für deine negativen Glaubenssätze ist entweder Fremdherabsetzung, eine zu geringe Frustrationstoleranz, Katastrophendenken oder Selbstherabsetzung.
Als erstes stelle ich dir nun das ABC-Model von Albert Ellis vor:
- A=der Anlass z.B.: „Mein Partner hat mich betrogen"
- B=Bewertung wie z.B. „Männer sind Schweine!“
- C=Consequence z.B.: "Ich hasse Männer, mit denen will ich nichts zu tun haben!"
- D=Disputation (in Frage stellen): „Aber sind wirklich alle Männer Schweine?“
- E = Erkenntnis: "Nicht alle Männer sind Schweine"
Ziel des ABC-Modells ist also nicht nur negative Bewertungen und Glaubenssätze zu hinterfragen, sondern auch zu versuchen sie zu verändern.
Übung 01: Erinnere dich an ein Ereignis, dass du negativ bewertet hast.
- A: Was war der Anlass oder Auslöser?
- B: Was war deine Bewertung bzw. deine Gedanken?
- C: Was war die Consequence - was hast du daraufhin gefühlt und gemacht?
- D: Disputation - gibt es einen Beweis für oder gegen diese Bewertung?
- E: Erkenntnis - was könntest du alternativ positiv darüber denken?
Übung 02: Versuche die folgenden negativen Glaubenssätze in positive zu verwandeln:
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Ich vertraue darauf, dass alles gut wird
- Am besten mache ich alles selbst - Ich verlasse mich darauf, dass wir es schaffen
- Mein Leben ist sinnlos - Ich tue das, was mir wichtig ist und was ich gut kann
- Ich bin nicht gut genug -
- Ich schaffe das sowieso nicht -
- Geld verdirbt den Charakter -
- Erst die Arbeit dann das Spiel -
- Früher war alles besser -
- Keiner mag mich -
- Ohne Fleiß kein Preis -
- Das Leben ist kein Ponyhof -
Übung 03: Was sind deine negativen Glaubenssätze und stelle dir dazu folgende Fragen:
1. Wie lauten meine negativen Glaubenssätze?
2. Was muss ich denken, dass ich sie weiterhin immer präsent habe?
3. Was kann ich tun, damit sie immer mehr Einfluss auf mein Leben haben?
4. Was wäre genau das Gegenteil zu diesen negativen Glaubenssätzen?
Ja, du hast richtig gelesen! Du machst einen negativen Glaubenssatz über dich in drei Schritten immer negativer, denn erst dann kannst du daraus dieses eine kräftige Gegenteil als neuen Glaubenssatz in deinem Unterbewusstsein abspeichern.
Übung 04: Wenn du manchmal frustriert bist, dann überlege dir einmal, was du in deinem Leben bereits alles erlebt hast, für was du dankbar sein kannst.
Übung 05: Wenn du dir oft Sorgen machst, dann formuliere einen wirklich optimistischen Satz zur Lösung deines Problems. Speichere ihn in deinem Unterbewusstsein ab und immer wenn du dir die Hände wäscht , dann sage ihn laut in den Spiegel. Wenn du das 20 Tage lang jeden Tag 5x zu dir sagst, dann wirst du zum Optimisten.
Diese einfache Übung macht dir bewusst, dass ein negativer innerer Dialoge oft dazu führt, dass wir uns Sorgen machen wie z.B.: „Ich bekomme das nie richtig hin!". Ein positiver innerer Dialog wie z.B. „Genial! Diesmal bin ich ruhig geblieben und alles hat geklappt!“ dagegen bestärkt und motiviert dich. Merke dir folgenden Spruch:
Der einzige Mist auf dem nichts wächst, dass ist der Pessimist!
Übung 06: Wenn du unter einem niedrigen Selbstwertgefühl leidest, dann könntest du dir aber auch einmal überlegen, was du in deinem Leben bereits alles geschafft hast. Nehme dir dafür etwas Zeit, so dass es mindestens 10 Dinge sind auf die du stolz sein kannst und schreibe dir dann eine liebevolle und wertschätzende Geburtstagsrede.
Wenn du möchtest, dann kannst du mir diese Geburtstagsrede an meine E-Mail Adresse " info@jeder-auf-seine-art.de " schicken und ich sende dir dann eine E-Mail mit dem Link zu einer Sprachnachricht in der ich dir deine Geburtstagsrede vorlese, zurück.
Aber das ist noch nicht alles! Das 3. Video zum Thema "Das Geheimnis deiner inneren Stärke" ist womöglich das wichtigste für dich. Also klicke entweder gleich hier unten auf den Button oder sende mir das Kontakt-Formular und du bekommst von mir eine E-Mail mit dem Link zu Video 03 und den Übungen.
Mache weiter und ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen.
Du bekommst anschließend eine E-Mail mit dem Link zu einer Achtsamkeitsübung.